Mit dem Schulstart beginnt „Der Ernst des Lebens“ für die I-Männchen und gleichzeitig stellen sich für die Eltern schwierige Fragen.
Mit welchem Ranzen soll mein Kind zur Schule gehen? Worauf muss ich beim Kauf achten? Ist er rückenschonend? Passen alle Materialien hinein? Ist er nicht zu schwer?
Denn jeder möchte das Beste für sein Kind. Für die Kinder steht schnell fest: „Den will ich haben!“ Auf die Farbe und das Motiv kommt es an. Polizei, Skater, Einhorn oder Fee, die Kids wissen, was das Richtige für sie ist. Für die Eltern stehen jedoch andere Dinge im Vordergrund. Denn durch den Erwerb des Ranzens ändert sich für alle Beteiligten etwas Grundliegendes. Denn es ist nicht einfach nur ein Behälter für Bücher und Lernutensilien, sondern ein Zeichen dafür, dass „der kleine Racker“ doch nicht mehr so klein ist. Außerdem ist der Tornister ein langjähriger Begleiter. Darum ist den Eltern vor allem wichtig, dass die Kinder eine passende Schultasche finden, die den Rücken so wenig wie möglich belastet.
Während der Schulranzenmesse stand die Buchhandlung Thalia-Flemming für eine persönliche Beratung zur Verfügung und gewährte einen Rabatt von 20% beim Kauf eines Ranzens, sodass die Kinder und auch die Eltern zufrieden waren.
Die Polizei und das Zweiradhaus Albers gab wertvolle Tipps zum Thema Verkehrssicherheit für radelnde und nichtradelnde Schüler.
Welche körperlichen und kognitiven Fähigkeiten für die Schule vorausgesetzt und welche sprachlichen Anforderungen gestellt werden, wie Sie Ihr Kind am besten auf die Schule vorbereiten, hierfür stand die Praxis für Logopädie und Ergotherapie Markus Wüllner und der Studienkreis für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Beim Barfußpfad vom Schuhhaus Wegener konnten die Kinder das Gefühl für ihre Füße entdecken.
Der Musikverein Erlinghausen stellte einige Instrumente vor und freute sich, dem Nachwuchs die Musik näher zu bringen.
Zudem stellte sich die Stadtbibliothek vor und die Kids konnten ihren ersten eigenen Büchereiausweis beantragen.
Die Bausparkasse - Schwäbisch Hall informierte über die Vorsorgemöglichkeiten für die Kinder und bei uns erhielten die Eltern Informationen und wertvolle Tipps zum neuen Lebensabschnitt.
Wie auch in den Vorjahren wurde eine Standrally veranstaltet. Der Gewinner wird zeitnah bekannt gegeben.
Für das leibliche Wohl sorgte der Kindergarten „Kleine Heimat“ aus Giershagen und verwöhnte alle Gäste mit leckeren Waffeln und Getränken.
Zudem konnten sich die Kinder nach Lust und Laune von dem Kath. Kindergarten St. Markus aus Beringhausen schminken lassen und an unserem Maltisch ihren eigenen Turnbeutel bemalen.